Wer hat das nicht schon erlebt: Keramik ist im Garten aufgefroren, Farben sind mit der Zeit abgeblättert und ausgeblichen - die Enttäuschung war groß. Wir bieten den nachhaltigen Gegenentwurf an: Höchste Qualität von Material und Verarbeitung, handgearbeitet in Büdingen, jahrzehntelange Erfahrung
Die Wetter- und Frostbeständigkeit der Keramik wird durch einen speziellen hochwertigen Ton in Kombination mit einer sehr hohen Brenntemperatur von bis zu 1200 Grad erreicht. Deshalb können die Unikate das ganze Jahr über im Garten bleiben. Wir verwenden ausschließlich echte Glasuren und mineralische Farbpigmente die im Brennofen auf die Keramik aufgeschmolzen werden und sich fest mit ihr verbinden, sodass die Oberflächen und Farben auch nach etlichen Jahren im Freien immer noch bestens aussehen.
beständig, nachhaltig & regional
Diese Garten- und Rosenkugeln in verschiedenen Formen und Farben können auf Metall- oder Holzstäbe von unterschiedlicher Länge aufgespießt werden und zieren die Gärten das ganze Jahr über.
Gerade im Winter sind die farbigen Kugeln ein schöner Blickfang in den sonst leeren Beeten.
Handgearbeitet in Büdingen, aus wetter- & frostbeständiger Keramik, extra dickwandig und farbig glasiert.
Inspiriert von der üppigen Fülle der Natur in Oberhessen haben wir sie in Keramik festgehalten: die vielen Blüten, Kapseln und Früchte der heimischen Pflanzen. Teils überdimensioniert und abstrakt dargestellt bringen sie diese Pracht in den heimischen Garten und ergeben aufgespießt zwischen Gräsern und Stauden ein malerisches Bild.
Meist verstecken sie sich gut, aber wir haben sie schon gesehen, wie die grünen Zipfelmützen zwischen den Grashalmen hervorgelugt haben… ganz bestimmt… oder doch nicht? Egal, inspiriert von der märchenhaften oberhessischen Landschaft mit den weitläufigen Streuobstwiesen sind sie jedenfalls entstanden: unsere Wiesen-Zwerge.
Keine Angst, er springt nicht davon… „Echt“, weil er wirklich in Büdingen entstanden ist, handgearbeitet aus hochwertiger Keramik, frost- und wetterfest gebrannt. Wer wissen möchte, warum es in Büdingen so viele Frösche gibt und wie die Büdinger zu ihrem Spitznamen „Frääsch“ gekommen sind, der kann es in der „Büdinger Froschgeschichte“ nachlesen.
Der Büdinger Frosch ist auch als Brunnenfigur erhältlich. So kann eine alte Zinkwanne, ein Trog oder ein alter Waschkessel zum Springbrunnen verwandelt werden.